Fastener Fact

Welche Druckplatten werden für Flachdächer verwendet?

Für Flachdächer werden in der Regel Druckverteilplatten verwendet, um die Belastung der Befestigungsmittel gleichmäßig über die Dachfläche zu verteilen. Diese Druckplatten erfüllen verschiedene Funktionen.

Druckverteilung: Sie verhindern, dass Befestigungsschrauben oder -bolzen durch das Dachmaterial durchbrechen oder Risse verursachen, indem sie zu großen Druck auf einer kleinen Fläche ausüben.

Schutz: Sie schützen das Dachmaterial vor Beschädigungen durch die Befestigungselemente.

Wasserdichtigkeit: Je nach Design können Druckplatten auch helfen, die Wasserdichtigkeit des Dachs aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn sie integrierte Abdichtungen haben.


Die Wahl der richtigen Druckverteilplatten hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Typs der Dachbedeckung, ihrer Dicke, der erwarteten Belastungen und der spezifischen Anforderungen des Projekts. Druckverteilplatten werden mit verschiedenen Profilen hergestellt, die für ihre Festigkeit und Steifigkeit sorgen. Die Auswahl des Profils hängt von der Anwendung ab. Die gängigsten Profile sind flach, flach gewölbt oder tief gewölbt - die Namen beziehen sich auf die Form an der Unterseite der Druckverteilplatte.

Flache Druckverteilplatten sollten verwendet werden, wenn die Dachabdichtung direkt über einer starren Oberfläche wie Sperrholz befestigt wird.

Flach gewölbte Druckverteilplatten sollten nur verwendet werden, wenn druckempfindliche Isoliermaterialien befestigt werden. Das Druckplättchen sinkt etwas in die Isolierung ein, so dass der Kopf der Befestigung unter die Oberfläche des Plättchens gelangt. Dadurch kommt der Kopf der Befestigung nicht mit der Dachabdichtung in Kontakt, was langfristig die Wasserdichtigkeit beeinträchtigen könnte.

Tief gewölbte Druckverteilplatten sollten verwendet werden, um druckempfindliche Isolierung mit einem Sechskantkopf-Befestigungsmittel zu befestigen. Das tiefere Profil sorgt dafür, dass ausreichend Platz vorhanden ist, so dass der Kopf der Befestigungsmittel das Membran nicht berührt

Es ist wichtig sicherzustellen, dass die verwendete Druckverteilplatte über einen ausreichend großen Lochdurchmesser verfügt, um das Befestigungsmittel aufzunehmen.


Ein runder oder ovaler Druckverteiler wird typischerweise in Situationen verwendet, in denen die Form des Druckplättchens spezifische funktionale Anforderungen oder Installationsvorschriften erfüllt. Hier sind einige häufige Gründe, wann ein runder oder ovaler Druckverteiler verwendet wird:

Ästhetik: In einigen Fällen kann die Form der Druckverteilplatte ästhetisch wichtig sein, insbesondere wenn sie nach der Installation sichtbar bleibt. Runde oder ovale Druckplatten können besser zum Design oder zur Architektur des Gebäudes passen.

Spezifische Befestigungspunkte: Wenn die Befestigungspunkte auf dem Dach eine spezifische Form haben (z. B. runde Durchführungen oder Aussparungen), kann eine runde oder ovale Druckplatte besser passen und für eine bessere Abdichtung um diese Punkte herum sorgen.

Lastverteilung: Manchmal kann eine runde Form besser geeignet sein, um die Last gleichmäßig um einen Befestigungspunkt herum zu verteilen. Dies kann besonders wichtig sein bei Befestigungen, die empfindlich auf Spannung oder Verformung reagieren können.

Spezifische Dachmaterialien: Abhängig vom Typ der Dachbedeckung und der Installationsmethode können runde oder ovale Druckplatten verwendet werden, um besser zu den Eigenschaften des Dachmaterials zu passen. Zum Beispiel kann eine runde Druckplatte helfen, die Last gleichmäßig zu verteilen, wenn das Dachmaterial flexibel ist.